Annika Haberkern, Logopädin

Annika Haberkern

Qualifikationen:

  • Staatlich anerkannte Logopädin

Zu meiner Person

Bereits in der Schulzeit war für mich schnell klar, dass ich später gerne mit Menschen zusammenarbeiten und ihnen helfen möchte. Die Arbeit mit Patient:innen bereitet mir sehr viel Freude, da man viel Dankbarkeit und positives Feedback zurückbekommt. Durch meine Vorlieben für Musik und Stimme habe ich in der Logopädie einen Beruf entdeckt, der meine Hobbys integriert. 

Im Jahr 2019 begann ich meine Ausbildung am Berufsbildungszentrum für Gesundheit in Ingolstadt. Während eines sechswöchigen Praktikums im ersten Ausbildungsjahr lernte ich das Sprechfreude-Team sowie den Praxisalltag bereits kennen. Seit Anfang Oktober 2022 bin ich Teil des Praxis-Teams in Eichstätt. Nebenbei absolviere ich meinen Bachelor of Science an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg.

„Das Fundament der Vielfalt ist die Einzigartigkeit“ – Ernst Ferstl

Besonders gefallen mir die vielfältigen Bereiche der Logopädie, die den Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich gestalten. Egal ob Jung oder Alt - jeder Mensch ist einzigartig. Somit sind auch die Bedürfnisse jedes:r einzelnen Patient:in sehr individuell. Daraus resultieren vielfältige Therapieformen und -möglichkeiten, die viel Kreativität und Flexibilität erfordern. Dies bringt auch das Zitat von Ernst Ferstl näher zum Ausdruck. 

Ich freue mich darauf, viele Erfahrungen in der Praxis zu sammeln sowie mit viel Spaß und einem tollen Team in das Berufsleben zu starten.

Therapeutische Schwerpunkte

  • Sprachentwicklungsstörungen
  • myofunktionelle Störungen/orofaciale Dysfunktionen Stimmstörungen

Fortbildungen

  • Aphasie 4.O Online
  • Larynektomie- Seminar (LE Woche im Rahmen der Ausbildung)
  • Desensibilisierung in der Stottertherapie (online, H. Zückner)
  • Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod. (J. Urban-Maier)
  • Polstern - ein Überblick (S. Inderwisch)
  • LSVT LOUD Zertifizierungskurs
  • AVWS-Diagnostik in der sprrachtherapeutischen Praxis (C. Schröter)