
Lydia Laubmeyer-Kriek
Qualifikationen
- Staatlich anerkannte Logopädin
- B. Sc. für angewandte Therapiewissenschaften
- Embodied Breathwork® Coach
Zu meiner Person
Ubuntu (Zulu) und bedeutet: “I am because we are.”
„Ich bin, weil wir sind“ – diese afrikanische Lebensphilosophie, bekannt als Ubuntu, prägt meine Arbeit und mein Leben. Es steht für die universelle Verbundenheit, Herzlichkeit und das Mitgefühl, das uns als Menschen verbindet. Schon in jungen Jahren spürte ich den Wunsch, mit Menschen zu arbeiten, ihnen etwas zurückzugeben und gemeinsam etwas Wertvolles zu erschaffen.
Meine beruflichen Erfahrungen in den USA, Europa und Afrika haben mir gezeigt, dass wir alle – unabhängig vom Alter, den Lebensbedingungen oder der Umgebung, in der wir aufwachsen – aufeinander angewiesen sind. Niemand kann allein bestehen – wir brauchen einander. Diese Erkenntnis begleitet mich täglich in meiner Arbeit als Therapeutin.
In der Therapie begegne ich jedem Menschen dort, wo er oder sie gerade steht. Ich höre aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse und unterstütze meine Klienten*innen dabei, ihr größtes Potenzial zu entfalten. Für mich ist es das größte Geschenk, wenn ich denke, dass ich gebe, und am Ende doch selbst so viel zurückerhalte.
Therapeutische Schwerpunkte
- Stimmtherapie
- Sprachentwicklungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Kindliche Schluckprobleme, Fütterstörungen
- Vor- und Nachbehandlung bei Zungenbandtrennung (Frenotomie)
Fortbildungen
- S.o.S. oder „Säugling ohne Saugen“ (I.H. Kaulmann)
- Funktionale Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode (M. Schneider)
- 19 Monate praktische Begleitung der ABA-Therapie eines Kindes im Autismusspektrum in den USA (Sperlinga Family mit Therapeutin A. Wick)
- argYOU - Ganzheitliche Konfliktlösung – effektive und konstruktive Kommunikation (Y. Hameister)
- Öffentlichkeitstag der Autismusambulanz (Prof. Dr. med. V. Rößner)
- Methoden kombinierte Stottertherapie für Kinder und Jugendliche am Beispiel „Stärker als Stottern“ (G. Thum)
- Trachealkanülenmanagment (T. Günther)
- 5. Dresdner Schlaganfalltag (Dr. med. U. Bodechtel)