Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dysphagie – Erkennen von Schluckstörungen und richtiges Verhalten
Inhalte
Wie werden Schluckstörungen erkannt? Welche Schluckphasen gibt es, und welche Voraussetzungen sind für einen physiologischen Ablauf notwendig? Durch welche Verhaltensweisen und Anpassungen des Umfeldes (z. B. Schluckkost, Haltung) kann dem Betroffenen bei Dysphagie geholfen werden? Welche Basisfunktionen werden in logopädischen Therapien behandelt? Wie kann dies im Alltag unterstützt werden? Diese Fragen beantwortet unser Vortrag.
Zielgruppe: interessierte Angehörige und Pflegekräfte
Aktuelles Kursangebot
- Termine in Eichstätt: auf Anfrage
Seminarleitung: Andrea Holl - Termine in Leipzig: auf Anfrage